Der Bierrufer
Mit dem Bierrufer ins alte Weimar
Weimar ist mehr als Klassik und Bauhaus.Weimar kann auch Mittelalter - zu erleben in der Watzdorfer Geleitschenke.
In die Stadt gehören neben Goethe, Schiller und Gropius die jahrhundertealte Tradition des Bierrufers.War neues Bier gebraut, musste es bekannt gemacht, angepriesen und verkauft werden - vom Bierrufer.
![Bierrufer](/images/wirtshaus/bierrufer.png)
Der Bierrufer
Geschichte und Tradition
In längst vergangenen Zeiten war der Bierrufer einer der wichtigsten Persönlichkeiten im Ort. So rief er doch aus, wenn in den Höfen neues Bier gebraut worden war, prieß es an und überwachte das Schankmaß.
Als wäre er nie weg gewesen, tritt in der Geleitschenke Marvin Göbel als Bierrufer im silberbetressten blauen Mantel, mit rötlichem Wams, großer weißer Halskrause und einem dreieckigen Hut auf dem Kopf vor sein Publikum. Vom Bierrufer und seiner Schankmaid, Jenny Habermann, erfahren wir alles über's Bier und Interessantes über Weimar, lachen über Bräuche, lernen derbe Sprüche und staunen über Rezepte und Tipps unserer Vorfahren.
Es wird Bier getrunken und fantastisch gespeist. Das Menü ist inklusive im „Bierrufer-Paket“.
Besucher aus dem Nachbarfreistaat sollten einige Maß getrunken haben, um zu verkraften, dass das Thüringer Reinheitsgebot wohl älter ist als das bayrische.
Die Angebote
Mit dem Bierrufer in guter Gesellschaft
Interessierte Gruppen können ein unvergeßliches Gemeinschaftserlebnis buchen. Die Watzdorfer Geleitschenke in Weimar lässt den „Bierrufer“ auferstehen, eine Figur, die alles über die Braukunst des Mittelalters weiß. Vom Bierrufer und seiner Schankmaid in historischen Kostümen erfahren Sie auf unterhaltsame Weise, dass der Hopfensaft zum Beispiel schon bei Säuglingen beliebt war. Sie werden mit Trinksprüchen und Traditionen vertraut gemacht. Nach dem Event wissen Sie, wie Bier am besten herzustellen, zu lagern und zu trinken ist. Dazu bietet Ihnen das mittelalterliche Gasthaus ein passendes, gehobenes, regionales Menü an. Die Zutaten kommen ausnahmslos aus dem Weimarer Umfeld von ausgesuchten Bauernhöfen, Gärtnern, Fleischern und Bäckern.
Je nach Personenzahl wählen Sie aus folgenden Angeboten:
Das „Bierrufer-Päckchen“
Hier können Sie sich gerne ganz privat, alleine oder mit zwei, beziehungsweise mehreren Personen für einen Bierrufer-Abend in der Schenke anmelden. Der Termin ist vorgegeben. Es werden für Sie Plätze reserviert.
Das kleine „Bierrufer-Paket“
Als individuelle Gruppe ab ca. 20 bis 50 Personen buchen Sie einen Bierrufer-Abend in einem der Gasträume der Watzdorfer Geleitschenke und genießen ein auf Sie zugeschnittenes Gemeinschaftserlebnis. Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und „würzen“ den Abend nach Ihren Informationen. Der Termin ist individuell buchbar.
Das große „Bierrufer-Paket“
Ab 50 Personen - als Belegschaft eines Unternehmens, als Tagung in einem Hotel oder als andere geschlossene Gesellschaft - können Sie für einen Bierrufer-Abend unsere komplette Watzdorfer Geleitschenke buchen. Es erwartet Sie ein durchorganisiertes Event der Extraklasse. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Den Termin stimmen wir individuell ab.