Tradition

mit Eleganz


Das Haus mit der beeindruckenden Fassade wurde bereits 1547 als Wohnhaus und Speicher eines Weimarer Waidhändlers errichtet.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts befand sich das Gebäude im Besitz des Kirchenlieddichters Salomon Frank. Als im Jahr 1837 das Rathaus der Stadt Weimar von einem Brand heimgesucht wurde, diente die Scherfgasse 4 zeitweilig für verschiedene Dienststellen der Stadtverwaltung und wurde als Ratskeller genutzt. Das Fachwerk wurde verputzt und erst nach dem Zweiten Weltkrieg wieder freigelegt.